Ich bin seit über zwei Jahrzehnten als Sport- und Physiotherapeutin in Berlin tätig. Vor dem Hintergrund meiner umfassenden Bewegungstherapeutischen Ausbildung habe ich mich zunehmend auf verschiedene Formen der Atemtherapie und Orthopädischen Physiotherapie konzentriert und bietet zusammen mit einem Team aus Physio-, Atem- und Sporttherapeutinnen in meiner Praxis, direkt am S-Bahnhof Schlachtensee, ein speziell darauf abgestimmtes Leistungsangebot.
Neben verschiedenen therapeutischen Übungen sind auch Wärmeanwendungen, Übungen an Trainingsgeräten und spezielle manuelle Techniken Grundlagen der Behandlungskonzepte. Jeder Patient und jede Patientin kann sich sicher sein, die Behandlung zu erhalten, die genau auf seine und ihre individuelle Situation zugeschnitten ist. Eine kontinuierliche Weiterbildung der TherapeutInnen sichert die Behandlung nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Krankengymnastik – Aktive Techniken
Erkrankungen der Atemwege bedürfen einer speziellen Physiotherapeutischen Behandlung. Hierzu zählen aktive Techniken, die von den Patienten selbst ausgeführt werden:
- Atemtechnik
- Hustentechnik
- Autogene Drainage-Atmung zur Sekretlösung und zum Sekrettransport
- Mobilisation des Thorax
- Entspannungstechniken
- Muskuläre Aktivitäten zur Kräftigung der Atemmuskulatur, Stabilisierung der Bronchialmuskulatur und Kräftigung der Skelettmuskulatur zur Erleichterung der Alltagsaktivitäten
- Lungensport
- Nordic Walking
Die aktiven Techniken werden von unseren erfahrenen AtemtherapeutInnen vermittelt. Regelmäßige Überprüfungen vermeiden das Einschleichen von Fehlern und gewährleisten einen guten Behandlungserfolg.
Atemtherapie – Passive Techniken
Einen wichtigen Anteil an der erfolgreichen Therapie von Lungenerkrankungen haben die passiven Techniken, die vom Therapeuten ausgeführt werden und bei denen sich der Patient weitgehend entspannen darf:
- Mobilisation – umfasst passive Übungen, bei denen der Physiotherapeut den Körper des Patienten „durchbewegt“. Mobilisation des Thorax, der Wirbelsäule und Gelenke und Sekretmobilisation gehören dazu.
- Manuelle Therapie (MT) – Ist das Herausfinden und Behandeln von reversiblen Störungen am Bewegungssystem. Behandelt werden u. A. Gelenkblockierungen und ihre muskulären, reflektorischen Fixierungen. Behandelt wird durch gezielte Mobilisation und durch Anwendung von Weichteiltechniken.
- Reflektorische Atemtherapie (RAT)
- Klassische Massage (KMT)
- Bindegewebige Techniken (BGM)
- Heiße Rolle (HR)
- Kontaktatmung
- Passive Dehnungen
- Lagerungen zur Atemerleichterung und Sekretlösung
- Atemerleichternde Stellungen
- Osteopathie
- Fußreflexzonen Therapie
- Fango (Fa), Naturmoor und Heißluft (Hl) ergänzen als Wärmeanwendung (WT) die Maßnahmen.
Passive Techniken sind notwendig zur Tonusregulierung des Zwerchfells, der Athemhilfs- und der angrenzenden Muskulatur. Eventuelle Blockaden werden gelöst, und der Stoffwechsel wird angeregt. Die Sekretmobilisation erleichtert das Abhusten. Entspannung beruhigt und ermöglicht eine Wahrnehmung der eigenen Atmung als Voraussetzung einer folgenden Atemvertiefung.
Ein Ziel ist eine möglichst vollständige dreidimensional Atembewegung und damit optimale Belüftung aller Lungenabschnitte.
Folgende Leistungen können wir Ihnen außerdem anbieten:
- Krankengymnastik am Gerät (KGG)
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Lymphdrainage / Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (ML/KPE) - auch für Kinder bei Erkältungskrankheiten
- Kompressionen
- Migräne- Kopfschmerztherapie
- Kiefergelenkbehandlung
- Elektrotherapie / Ultraschall
- Kryotherapie
- Schlingentisch / Extensionsbehandlung
- Kinesio Tapes / Tapes zur Ruhigstellung
- Beckenbodentraining bei Inkontinenz oder Postoperativ